Neben der Bewertung Ihrer Immobilie ist auch die Betrachtung der Substanz entscheidend. Mein Mitarbeiter steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung!
Ihr Olaf Hatesuer
Umfassende Beratung zum Thema Haus Umwelt und Technik. Zur Analyse verwenden wir modernste haus- und umwelttechnische Mess- und Analyse-Verfahren und empfehlen geeignete Sanierungsmaßnahmen, die den Wert Ihrer Immobilie steigern.
Energiesparen und Umweltschutz - Sie werden von meinem Mitarbeiter zu den nachfolgenden Themen neutral und kompetent beraten.
Energiekosten sparen - Wohnkomfort verbessern - Immobilienwert steigern
Die
Energieberatung ist Grundstein und Entscheidungshilfe für Haus- und
Wohnungseigentümer, die eine energetische Gebäudesanierung planen. Die
nachhaltige Reduzierung der Energiekosten bei gleichzeitiger Steigerung
des Marktwertes sind nur zwei der zahlreichen Vorteile eines
energieeffizienten Gebäudes.
Der Gesetzgeber macht den Gebäude-Energieausweis bei Neuvermietung und beim Verkauf des Gebäudes zur Pflicht. Wir
erstellen für Ihr Gebäude den verbrauchsbasierten und den
bedarfsbasierten Gebäude-Energieausweis - neutral und unabhängig.
Erstellung und Auswertung von Thermografiebildern zur Ermittlung von Wärmeverlusten durch mangelhafte Gebäudeisolierung.
Einsatz von Thermografie
Die
passive Thermografie ist eine sehr gut einsetzbare Mess- und
Untersuchungsmethode zur Lokalisierung von wärmetechnischen Mängeln und
Bauschäden.
Unser Angebot
Erstellung von Thermografieaufnahmen
Auswertung der Bilder mittels Software
SchwachstellenanalyseWir
nutzen die Thermografie zur Überprüfung der Qualität von Neubauten.
Energielecks werden so sichtbar. An keinem Fassadenteil geht
nennenswert Energie verloren, alle Bereiche zeigen sich in
einheitlicher Farbe.
Im Vergleich dazu ein Altbau von 1954. Das Haus hat noch alte
Fenster. Die tiefroten Fensterflächen lassen Wärme ungebremst
verpuffen. Auch über die Fassaden, Fensterbrüstungen, Rollladenkästen
und Fensteranschlüsse geht viel Energie verloren.
Wir beraten Sie ausführlich zu Förderprogrammen und den Möglichkeiten einer zinsgünstigen Finanzierung.
Nach einer fachgerechten Sanierung können bis zu 50% Ihrer Heizkosten eingespart werden.
Das Umweltministerium Baden-Württemberg fördert den
Energie-Spar-Check bei Ein- und Zweifamilienhäusern mit 100 €. Ihre
Kosten: 100 €
Die Anträge für Zuschüsse können nur von
antragsberechtigten, zertifizierten Beratern gestellt werden. Wir
helfen Ihnen gerne weiter...
Wir bieten die Luftdichtigkeitsmessung in Häusern und Wohnungen an.
Mit
dem sogenannten Blower-Door-Test wird Ihr Gebäude oder Ihre Wohnung auf
Luftdichtheit geprüft. Durch den Überdruck können Leckagen gut geortet
werden. Die Luftdichtigkeitsmessung dient als Zwischenmessung oder
Bestätigungsprüfung laut Energie-Einsparverordnung EnEV 2009. Mit einem
Blower-Door-Test kann der Jahresprimärenergiebedarf um bis zu 12%
gesenkt werden.
Mittels Blower-Door-Luftdichtheitscheck werden folgende Mängel aufgespürt:
Unsere Leistungen beim Blower-Door-Test
*
EN 13829 Verfahren A: Zur Prüfung des Gebäudes im Nutzungszustand
EN 13829 Verfahren B: Zur Prüfung der Gebäudehülle.
Schimmelpilz - Gefahr für Mensch und Gebäude
Haben Sie
Probleme mit Schimmelpilzen in Ihrem Haus oder in Ihrer Wohnung?
Schimmelpilze können zu Atemwegsbeschwerden führen und allergische
Reaktionen auslösen. Schimmel kann das Mauerwerk Ihrer Immobilie
durchziehen und die Bausubstanz stark beschädigen. Teure
Sanierungsmaßnahmen sind die Folge.
Bei vermieteten Immobilien kommt es bei Schimmelbefall schnell zu Mieterbeschwerden, eventuell sogar zu Mietminderungen. Wir helfen und beraten Vermieter und Mieter.
In den meisten Fällen können wir mit einer Besichtigung vor Ort die Ursache für den Schimmelbefall feststellen. Wir beraten Sie, wie die Schimmelursache beseitigt werden kann und oft wird eine Lösung gefunden, die keine baulichen Maßnahmen erfordert.
Bei einer energetischen Sanierung wird die qualifizierte Baubegleitung durch einen Sachverständigen gefördert
Lassen
Sie sich Ihren Zuschuss nicht entgehen? Bei einer Sanierung zum
KfW-Effizienzhaus (EnEV 2009) oder bei einer Kombination von mindestens
2 Einzelsanierungsmaßnahmen (z.B Dach und Fenster, Heizung und Oberste
Geschoßdecke) aus den möglichen geförderten Einzelmaßnahmen kann jeder
Hausbesitzer einen Zuschuss für eine Baubegleitung beantragen. Sie
erhalten Fördergelder bis zu 2000.- Euro.
Vorraussetzung für den Zusschuss?
Der beauftragte
Sachverständige muss im Bundesprogramm "Vor-Ort-Beratung" oder von der
Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. zugelassener Energieberater
oder eine nach § 21 Energieeinsparverordnung EnEV
ausstellungsberechtigte Person sein. Mein Mitarbeiter verfügt über
diese Berechtigung.
Die Baubegleitung enthält folgende Leistungen
Die Baubegleitung wird mit einem Zuschuss von 50 % der förderfähigen Kosten gefördert. Die maximal förderfähigen Kosten liegen aktuell bei 4000.- Euro, der maximale Zuschuss also bei 2000.- Euro pro Investitionsvorhaben und Antragssteller.
Werden die maximal förderfähigen Kosten von 4000.- Euro pro Antragsteller und Investitionsvorhaben überschritten, so können die darüber hinaus gehenden Aufwendungen über die Kredit- oder Zuschussvariante des Programms "Energieeffizient Sanieren" finanziert werden.
KfW-Förderprogramme
Informieren Sie sich über die KfW-Förderprogramme für Privatpersonen und Vermieter.
LINK: www.kfw-foerderbank.de