

Wir ermitteln den aktuellen Verkehrswert, auch Marktwert genannt, von Immobilien gemäß der gesetzlichen Definition - professionell und neutral.
Erstellung professioneller Immobilien-Gutachten...
Neutrale Bewertung von...
Ermittlung von...
Hier sehen Sie einige Referenzobjekte für die Hatesuer-Immobilien-Gutachten ein Verkehrswertgutachten erstellt hat.

Mehrfamilienhaus / Stuttgart

Mehrfamilienhaus / Stuttgart

Mehrfamilienhaus / Stuttgart

Einfamilienhaus / Falkensee

Wohn- und Geschäftshaus / Stuttgart

Industrieobjekt in Kleinsachsenheim
Gewerbeobjekt Stuttgart
Bürogebäude Ludwigsburg

Wohn- und Geschäftshaus / 88069 Tettnang a. Bodensee

ETW in Wiesbaden in einem denkmalgeschützten Mehrfamilienhaus

Industriegebäude in 88069 Tettnang

Einfamilienhaus in 88069 Tettnang

Mehrfamilienhaus mit ETW Einheiten in Lindau

Appartmenthaus in Friedrichshafen

ETW in Stuttgart / Feuerbach

Reihenhaus Stuttgart / Feuerbach

Einfamilienhaus Denkmalschutz Sillenbuch
Immobilien-News von
www.immobilienbrief-stuttgart.de
News / Wissenswertes / 2017: Neuer qualifizierter Mietspiegel 2017 / 2018 erschienen Für den Stuttgarter Immobilienmarkt wurde der neue qualifizierte Mietspiegel (gültig vom 01. Januar 2017 bis 31. Dezember 2018) herausgegeben. Das Mietspiegelniveau ist innerhalb der letzten 2 Jahre um durchschnittlich 6 % gestiegen.
News / Wissenswertes / 2017: Nachweis des niedrigeren gemeinen Wertes / Verkehrswerts
Um Überbewertungen zu vermeiden, eröffnet § 198 BewG dem Steuerpflichtigen die Möglichkeit von den gesetzlich vorgeschriebenen Bewertungsmethoden abzuweichen und einen niedrigeren Wert nachzuweisen. Die Vorschrift wird als so genannte "Öffnungsklausel" bezeichnet (Auszug aus Merkblatt f.d.Nachweis eines niedrigeren gemeinen Werts ( Verkehrswert) nach § 198 BewG).
Als Nachweis ist regelmäßig u.a. ein Gutachten eines Sachverständigen für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken erforderlich. Für weitere Fragen sprechen Sie mich an. Gern berate ich Sie hierzu.
Ausgabe 206 / 2016: Stuttgarter Mietspiegel 2017 und 2018 Steigerung um 3,6 bis 18,2 Prozent
Um durchschnittlich 6 Prozent hat das Mietspiegelniveau in Stuttgart in den vergangenen zwei Jahren zugelegt. Der Anstieg hat sich damit abgeflacht, davor betrug er 7,7 Prozent. Je nach Baualter der Wohnung stiegen die Mieten um 3,6 bis 18,2 Prozent, besonders deutlich legten sie in der Innenstadt und bei Neubauten zu.
PDF: Immobilienbrief-Stuttgart (206)
Weitere Immobilienbriefe finden Sie im Archiv.